
Sei grantig, sei freundlich! Besuche regelmäßig das Kundenservice.
„Bemerke“ was der Supermarkt macht und was nicht. Füll Fragebögen aus und schreibe – das beeinflußt die Konzerne mehr als du glaubst.
Stell direkte Fragen!
Und man erzählt dir eine Menge Lügen. Achte darauf, welche Sprache sie verwenden und worum es wirklich geht.
Sei wachsam!
Die Eigentumsverhältnisse sind wichtig! Für die Unbedenklichkeit eines Produktes sind nicht nur Qualität und Preis ausschlaggebend.
Kaufe und wechsle!
Kaufe in verschiedenen Geschäften ein. Unsere Greißler am Eck verlieren ihr Sortiment an die Supermärkte.
Laß dir nichts vormachen!
Taten zählen mehr als Worte. Verlange genaue Auskunft darüber, was bestimmte Selbstverpflichtungen in der Praxis bedeuten.
Sei unberechenbar!
Kaufe nicht nur bekannte Marken. Manche der großen Markenartikelfirmen wehren sich mit Klauen und Zähnen gegen jegliche Sozialverantwortlichkeit. Finde heraus, wer sie sind und schreibe ihnen. Frage im Supermarkt nach Alternativen.